B-Jugend holt am letzten Spieltag die Meisterschaft

Kurzer Rückblick: In der letzten Saison (2013/14) musste die B-Jugend nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses den bitteren Abstieg von der Bezirksliga in die Kreisliga hinnehmen. Klares Ziel für die neue Saison: sofortiger Wiederaufstieg! Dass diese ehrgeizige Vorgabe kein Selbstläufer werden würde, war allen Verantwortlichen bewusst, doch man traute diese Aufgabe dem sehr gut bestückten Kader zu. Schon recht früh in der Runde kristallisierten sich die Favoriten für die Meisterschaft heraus: SG Liptingen, SG Hausen und die SG Stockach. Fast alle anderen Mannschaften waren jeweils 2.Mannschaften, wobei im Laufe der Runde einige dieser Mannschaften aufgrund Spielermangels sogar abgemeldet werden mussten, was auch nicht gerade für einen guten Spielrhythmus förderlich war, da dadurch immer wieder Spiele ausfielen.

In der Vorrunde wurden alle Spiele gewonnen bis auf eine knappe 0:1 Niederlage gegen den wie sich herausstellte stärksten Konkurrenten um die Meisterschaft die SG Hausen. Leider konnte auch das Rückrundenspiel gegen diese Mannschaft nicht gewonnen werden: trotz grösserer Spielanteile und besserer Chancen, die leider allesamt vergeben wurden, kam man über ein 0:0 nicht hinaus. Da die SG Hausen bis auf ein Unentschieden ebenfalls alles gewonnen hatte, blieben sie mit einem 2 Punktevorsprung Tabellenerster und feierten daher dieses Unentschieden wie ein Sieg. Die SG Stockach konnte somit nicht mehr aus eigener Kraft den 1.Platz erreichen und war auf Schützenhilfe angewiesen. Und diese Schützenhilfe erhielten sie, erhofft aber nicht erwartet, am vorletzten Spieltag von der SG Liptingen, die die SG Hausen mit 5:3 nach Hause schickte.

Es kam also zum grossen Showdown am letzten Spieltag gegen den Hegauer FV 2: Sieg = Meisterschaft, Unentschieden = Relegationsspiel gegen Hausen (was keiner wollte), Niederlage = 2.Platz (was erst recht keiner wollte). Das Spiel verlief dann allerdings überhaupt nicht wie man es sich erhofft hatte. Spielerisch war man dem Gegner zwar klar überlegen und hatte mehrere gute Chancen in Führung zu gehen, doch wie schon oft im Fussball gesehen, nutze der Hegauer FV eine seiner wenigen Chancen, als ein Hegauer Spieler sich gleich gegen zwei Abwehrspieler zu leicht durchsetzen und den Ball unhaltbar neben dem Pfosten einschieben konnte. Dieser 0:1 Rückstand blieb bis zur Pause. In der 2.Halbzeit hiess es also hop oder top. Zumindest das Unentschieden musste her. Der Hegauer FV stand nun noch defensiver, war aber immer für einen Konter gut. Bei einem solchen musste Keeper Fabio Endele alles riskieren und klärte souverän, ansonsten hätte dies die Entscheidung zugunsten des Hegauer FV bedeutet. Unsere Jungs, inzwischen auch lautstart von den Zuschauern unterstützt, liesen aber nicht locker, doch die Zeit spielte gegen sie. 11 Minuten vor Ende dann doch die Wende: Ein Hegauer Feldspieler lenkte den Ball für seinen schon geschlagenen Torhüter mit der Hand über die Latte. Konsequenz: Rote Karte und Elfmeter. Moritz Ritter behielt die Nerven und versenkte den Elfer: Minimalziel Unentschieden wieder greifbar. Doch es kam noch besser: Keine 3 Minuten waren vergangen, als Yannis Karrer einen seiner Alleingänge startete und das 2:1 erzielte. 8 Minuten noch durchhalten. In der Schlussminute erhöhte Marco Kreiser dann sogar noch auf 3:1. Abpfiff: die B-Jugend ist Meister! Grosser Jubel bei den Spielern und Verantwortlichen (und die ein oder andere Bierdusche).

Somit konnte doch noch der letztjährige „Betriebsunfall“ korrigiert werden und die Jungs können in der neuen Saison wieder in der Bezirksklasse ihr Können unter Beweis stellen.

Mehr
Beiträge

FAQ

Kontakt

Impressum

AGB

Favoriten

Hilfe

Social Media