Zusammen mit dem VfR Stockach VR-Talentiade Sichtung am 30. Juni 2018 im Osterholzstadion
Bei der „VR-Talentiade Sichtung“ am 30.06.2018 dürfen junge Fußballer/innen des Jahrgangs 2007 / 2008 zeigen, was in ihnen steckt. Der VfR Stockach und die Volksbank Überlingen organisieren zusammen die Talentsichtung des Südbadischen Fußballverbandes (SBFV) im Bezirk Bodensee, bei der talentierte Kinder für weitere Fördermaßnahmen entdeckt werden sollen. Die erste Gruppe wird ab 8:30 Uhr gesichtet, die letzte Siegerehrung findet gegen 14:15 Uhr statt.
Am kommenden Wochenende beginnt die Veranstaltungsreihe im Südbadischen Fußballverband nun mit der 1. Stufe des Wettbewerbs, der „VR-Talentiade Sichtung“. „Wir sind stolz darauf, dass Stockach einer von insgesamt 6 Veranstaltungsorten in Südbaden ist“, berichtet Jugendleiter Oliver Roller vom VfR Stockach. Insgesamt werden in der ersten Stufe der VR-Talentiade in Südbaden über 1.800 Jungen und Mädchen, davon etwa 150 in Stockach durch die DFB- und SBFV-Stützpunktrainer gesichtet.
Die talentiertesten Kinder werden zu weiteren Sichtungs- und Fördermaßnahmen in den DFB-Stützpunkten eingeladen und treten im Oktober bei der 2. Stufe, der „VR-Talentiade Auswahl“ an. Dort werden dann die südbadischen Mitglieder des VR-Talentiade TalentTeams ermittelt, die gemeinsam mit den besten Talenten der anderen Talentiade-Sportarten an den „VR-TalentTeam-Tagen“ teilnehmen.
Die Veranstaltung mit dem VfR Stockach gehört zur Sportförderung der VR-Talentiade. Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahr 2000 zusammen mit den Sportfachverbänden Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. 2009 stieß dann noch Golf dazu. Durch die Fusion der badischen mit den württembergischen Volksbanken Raiffeisenbanken wurde die VR-Talentiade dann im Jahr 2010 erstmals in ganz Baden-Württemberg ausgetragen.
Ansprechpartner beim VfR Stockach ist:
Oliver Roller
Seebacherweg 28
78333 Stockach
Tel. 07771 62380
E-Mail: oliver.roller@vfr-stockach.de